Kirchenchor Wiedenbrück
Kirchenchor Wiedenbrück

                      Aktivitäten der letzten Zeit

Sommerkirche  2025  -  Singen im Seniorenheim

 

Am 16.07.25  übernahm der Kirchenchor Wiedenbrück im Rahmen der Sommerkirche 2025 die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes im Seniorenheim St. Aegidius. Da das Wetter nicht so „mitspielte”, konnte die Messe leider nicht im Freien stattfinden und unser Chor wurde im Gang vor der Kapelle „positioniert”. Diese füllte sich zusehends, sodass kurz vor Beginn der Messe um 17:00 Uhr noch Stühle herbeigeschafft werden mussten, damit alle Anwesenden sitzen konnten. Jürgen Wüstefeld am Klavier und Josef Höber am Dirigentenpult unterstützten den Chor in gewohnt professioneller Weise. Zum Abschluss erklang das „Gegrüßet seist du, Königin”  und man konnte den Gesichtern der Gottesdiensbesucher ansehen, dass ihnen der Chorgesang Freude bereitet hatte. 

Sommerabschluss  2025

 

 Am 09.07.2025 war es wieder einmal soweit. Das erste Halbjahr lag fast hinter uns und das „Sommergrillen” stand, so wie jedes Jahr, auf dem Programm. Erfreulich viele Sängerinnen und Sänger hatten sich auf dem „Piusvorplatz” eingefunden.

Die letzten ereignisreichen Tage wurden bei einem „kalten Getränk” ausgewertet und unser Chorleiter bekam noch ein „Ständchen” zu seinem kürzlich vergangenen Geburtstag.

Dann ging es ans Grillbuffet, das mit Bratwurst und leckeren Salaten lockte. Es war ein netter Abend, der auch aufgrund des angenehmen Wetters zum „Verweilen im Freien” einlud.

So kann man es aushalten...
Gröne gibt alles !!!
Josef dirigiert Christians „Ständchen”
Unser Kirchenchor (Foto: Christoph Gröne)

Chorfestival auf dem Kirchplatz von St. Aegidius

 

Am 06.07.2025 begann um 10:30 Uhr das 1. Chorfestival mit den Chören des Pastoralverbundes Reckenberg auf dem Platz vor der Aegidiuskirche in Wiedenbrück. Schon die Ankündigung in der „GLOCKE” mit der Aufzählung der beteiligten Chöre war sehr vielversprechend. Und so durfte man gespannt sein, wie diese Veranstaltung bei den Besuchern ankommen würde. Begonnen hat alles mit einer „Open-Air-Messe”, die musikalisch von den Chören im Wechsel oder gemeinsam gestaltet wurde. Nach der Messe um 12:00 Uhr folgte ein Bühnenprogramm mit Auftritten der einzelnen Chöre, die mit kirchlichen und weltlichen Gesängen begeisterten. Glaubt man dem Beifall der zahlreichen Besucher, hat es allen gut gefallen und so beantworteten diese dann auch die Frage nach einer möglichen Wiederholung einer solchen Veranstaltung mit einem eindeutigen „Ja”. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Überhaupt war es eine schöne, lockere Atmosphäre und so verweilten viele Besucher auch noch nach dem Ende des Programms vor der Kirche.

Auch die Presse war zugegen und wer möchte, kann sich über folgenden Link zur Webseite der „GLOCKE” noch viele Bilder ansehen, die während der Veranstaltung gemacht wurden.

Freundschaftliches Chortreffen in Sassenberg 

 

Am Sonntag, den 29.06.2025, erlebte der Chor ein Freundschaftssingen in Sassenberg!

Wir folgten damit der Einladung des St. Johannes Singkreises, der uns bei unserem letzten Konzert mit Gesang und dem Dirigat der Chorleiterin Svetlana Jatho unterstützt hatte.

Um 9:00 Uhr starteten wir mit einer gemeinsamen Probe in der 

St. Johannes Evangelist Kirche in Sassenberg. Hier bereiteten wir uns auf die Darbietungen vor und stimmten die letzten Feinheiten ab. 

Um 10:30 Uhr begann das Hochamt, bei dem wir die Liturgie mit unserem Gesang begleiteten und so den Gottesdienst gemeinsam gestalteten.

Im Anschluss waren alle Teilnehmer zu einer herzhaften Kartoffelsuppe eingeladen.

Danach fand eine interessante Stadtführung statt, die uns die Geschichte Sassenbergs nahebrachte. Zum Abschluss gab es zur Abkühlung an diesem heißen Nachmittag ein leckeres Eis.

Alle Sängerinnen und Sänger hatten viel Freude an diesem gemeinsam verlebten Tag!                             

( Text:  Carina Prüß)

Benefizkonzert 2025

Ein Feuerwerk der Klänge in Wiedenbrück,
vorgetragen durch den Kirchenchor Wiedenbrück mit Gastchören und dem Symphonischen Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh, begeisterte die Besucher am Sonntag dem 11.05.2025 in der Piuskirche. Im Mittelpunkt standen Werke, bei denen Orchester und Chöre zusammen musizierten, darunter die Bearbeitung des Chorals „Nun danket alle Gott“ von John Rutter sowie „Salve Regina“ als Uraufführung einer zeitgenössischen Komposition für Chor und Orchester von Herrn Detlef Müller-Hanxleden, das extra für diesen Anlass komponiert wurde. Ausführende waren das Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh unter der Leitung von Daniel Reichert, der Kirchenchor Wiedenbrück, die Gastchöre aus Sassenberg und dem Sauerland. Das Dirigat teilten sich Swetlana Jatho von der Schola Sassenberg, Daniel Reichert vom SBO, Detlef Müller Hanxleden vom Chor Velmede und an der Orgel Kantor Christian Ortkras.
Nach stehendem Beifall der Besucher und der Zugabe „ Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (Da nobis pacem,Domine- Gebet nach Worten Martin Luthers) verabschiedete sich die Projektgemeinschaft aus der
gut besuchten Piuskirche.
 

Eckard Stepputat  ( Pressemitteilung  „Die Glocke” -  20.05.25)                                                          Fotos :  Michael Schmedt

Generalversammlung 2025

 

Am 15.01.2025 fand - ein Jahr nach der Fusion zum Kirchenchor Wiedenbrück - die 2. Generalverammlung unserer Chorgemeinschaft statt. Andrea Volkhausen (Vorstandsteam) führte durch die Veranstaltung. Unsere Schriftführerin, Carina Prüss, gab zu Beginn eine Übersicht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dieses positive Fazit wird dem Chor Motivation für die in 2025 anstehenden Aufgaben sein, auf die uns unser Chorleiter, Christian Ortkras, anschließend einstimmte. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Gemeinschaftskonzert mit dem Symphonischen Blasorchester Gütersloh, das am 11.05.2025 in St. Pius stattfinden wird. 

Desweiteren gaben Christa Möser u. Loretta Vennemeier einen Überblick über die Finanzen des Chores. 

Ehrungen für langjährige Chormitgliedschaft gab es für vier Sängerinnen (Karin Lauströer - 25 Jahre, sowie Christiane Füchtenhans , Resi Wuchold und Helga Schalk - 40 Jahre).

Neben den Ehrungen gab es erfreulicherweise auch zwei Neuaufnahmen. Gertrud Grohmann (Alt) und Benedikt Laatsch (Bass) werden zukünftig unseren Chor verstärken. 

Und wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt.   „Unter dem Strich” ein gelungener Abend...!

Adventskonzert 2024 in St. Aegidius

Stellprobe...
Das Konzert...

Am 15.12.2024 fand um 16:00 Uhr das diesjährige Adventskonzert statt, das von Kantor Christian Ortkras gut vorbereitet und geleitet wurde. Zu hören waren die Chöre von St. Aegidius und der Kirchenchor Wiedenbrück. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger vom Bläserensemble Quintetto Poplycarpi und Jürgen Wüstefeld an der Orgel.

Den Anfang machten die Kinderchöre und stimmten so mit ihrem fröhlichen Gesang auf die weiteren Stücke ein.

Diese wurden von verschiedenen Chorgruppen entweder einzeln, gemeinsam und auch im Wechsel mit den Konzertbesuchern  dargeboten. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und nach dem  Abschluss mit dem Adeste Fideles”  wurde allen Beteiligten großer Beifall gespendet!

Mitgestaltung der Vesperkirche im November 2024 in St. Pius

 

Am 27.11.2024 übernahm der Kirchenchor Wiedenbrück anlässlich der Vesperkirche in St. Pius die musikalische Gestaltung. Die Kirche war um 18:00 Uhr bereits gut gefüllt und es duftete schon verlockend nach den leckeren Speisen, die nach dem Singen gemeinsam mit allen Anwesenden verzehrt werden konnten.

Erfreulich war, dass trotz der schon beginnenden „Vorweihnachtszeit” und dem allseits damit verbundenen Stress doch so viele Chormitglieder an dem gelungenen Abend mitgewirkt haben.

Sängerinnen und Sänger aus Wiedenbrück u. St. Vit

Diözesantag der Kirchenchöre in Paderborn  2024

 

Am 21.09.2024 fand der Diözesantag der Chöre in Paderborn statt, an dem auch Mitglieder der Kirchenchöre aus Rheda-Wiedenbrück  und  St. Vit teilnahmen. Hört man die Meinungen der beteiligten Sängerinnen und Sänger, war es ein beeindruckendes Erlebnis, das vor allem aufgrund der Dimensionen (fast 1000 Sängerinnen und Sänger) noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Über den nachfolgenden Link kann man sich weitere Eindrücke über diesen Tag und das Erlebte (sowohl visuell, als auch akustisch) verschaffen.

            Fotos: (C) Marco Düker:

             Fotos: (C) Marco Düker

Sommerabschluss  2024

 

Am 03.07.2024 fand das traditionelle Grillen des Kirchenchores zum Sommerabschluss statt.

Da der Sommer dieses Jahr aber noch nicht so richtig „mitspielte”, wurde im Piussaal gespeist.

Das hat, wie man sehen kann, dem Appetit und der Geselligkeit aber nicht geschadet!

April 2024  -  Einladung zum Mitsingen beim gemeinsamen Probentag war erfolgreich !

(Eckhard Stepputat)

 

Der Kirchenchor Wiedenbrück hatte am Samstag, dem 20.04.2024, 14.30 Uhr ins Jugendhaus St. Pius zum Mitsingen bei einem Probentag eingeladen. Angesprochen waren alle Sängerinnen und Sänger, die Lust am gemeinsamen Singen in einer Chorgemeinschaft haben.

 

Geprobt wurde die Mitgestaltung der Vorabendmesse, die um 17.30 Uhr in der St. Piuskirche stattfand. Erfreulicherweise waren in dieser offenen Probe einige „neue Gesichter” zu sehen. Teilnehmer, die den Chor hoffentlich auch weiterhin unterstützen und zukünftig vielleicht an unseren wöchentlichen Proben teilnehmen werden!

 

In der Pause wurden Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten. Dieser Nachmittag wurde als Projekt gesehen, das nach dem Gottesdienst beendet werden konnte. 

Die verdiente Kaffeepause nach der Probe...
...an geschmackvoll dekorierten Tischen !
...vor der Messe auf der Orgelbühne

Folgende Lieder wurden in der Probe einstudiert und in der Messe gesungen:

 

Kyrie 155,

Responsorium: 412 Kanon,

Credo: Ich glaube an den Vater (einstimmig),

Sanctus: 192 Kanon,

Kommunion: Vater unser (4-stimmig)

Das Vorstandsteam des „Kirchenchores Wiedenbrück”

Januar 2024  -  Fusion der Chöre nun offiziell

(Pressebericht  in der Glocke von Eckhard Stepputat)

 

Nach 2-jähriger Probezeit ist die Fusion nun offiziell beschlossen. Die Kirchenchöre St. Aegidius und St. Pius singen zukünftig unter dem Namen

„Kirchenchor Wiedenbrück“.

Auf der Generalversammlung Ende Januar  wurde der Name offiziell von den anwesenden Mitgliedern mit großer Mehrheit beschlossen. Der Vorsitzende des ehemaligen Kirchenchores St. Pius, Michael Schmedt, erinnerte an die zahlreichen gemeinsamen liturgischen Auftritte im Jahr 2023. Der Chorleiter Christian Ortkras wies auf die gut gelungene Zusammenarbeit und hohe Motivation des neuen Chores hin und warf einen Blick auf das Jahr 2024 mit seinen vielen liturgischen Höhepunkten.

Ins neue gemeinsame Vorstandsteam  wurden   Christa Möser, Loretta Vennemeier, Elke Pollmeier, Heinz-Dieter Stickling, Carina Prüss, Tobias Winkenstette und Doris Wonnemann gewählt.

Ein neues Amt  ist zusätzlich für die Medienpräsenz  entstanden:  Eckhard Stepputat, Michael Richert und Andrea Volkhausen werden sich künftig um die Printmedien, die Homepage und die sozialen Netzwerke kümmern.

Geehrt wurden Barbara Anegg, Barbara Schlepphorst und Joachim Hellemann für 25 Jahre, Karl Lückheide für 40 Jahre und Cilly Niemeyer für 60 Jahre aktive und treue Mitgliedschaft in ihren jeweiligen Kirchenchören.

Wer Lust hat, im Kirchenchor zu singen, ist herzlich eingeladen, an den Proben, die mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr stattfinden, teilzunehmen. Jeder Sänger und jede Sängerin ist herzlich willkommen.Die Proben finden sowohl im Pfarrheim St. Aegidiushaus als auch im Pfarrheim St. Piushaus in Wiedenbrück statt.

 

Auf dem Bild von Links nach rechts:

Elke Pollmeier, Christian Ortkras, Andrea Volkhausen, Heinz-Dieter Stickling, Michael Richert, Doris Wonnemann, Loretta Vennemeier, Carina Prüss, Christa Möser, Eckhard Stepputat, Tobias Winkenstette.

____________________________________________________________________________

 

Den aktuellen Probenort entnehmen Sie bitte dem Probenplan hier auf unserer Webseite!

Ehrung der Jubilare...

Letzte Generalversammlung des Kirchenchors St.Pius  im April 2022

 

Am 26.04.2022 wurde bekanntgegeben, dass es zu einer Fusion des Pius-Chores mit dem Aegidius-Chor kommen wird.

In der wohl letzten Generalversammlung des Pius-Chores in seiner ursprünglichen  Zusammensetzung wurde noch einmal auf die Ereignisse und Aktivitäten der letzten drei Jahre zurückgeblickt und die zukünftige Entwicklung des Chores im Verbund mit dem Chor von St. Aegidius diskutiert.

 

 

 

stehend v.l. :

Werner Göckede (25 J.), Marie-Luise Osterhaus (20 J.), Mechthild Berns (10 J.), Marianne Haßheider (55 J.), Christa Möser (25 J.), Lucie Stienemeier (10 J.) 

Birgit Bresser (25 J.), Sabine Liermann (45 J.), Walburga Ridder (10 J.) , Margret Linnemann (45 J.), Christian Ortkrass (Chorleiter), Michael Richert (30 J.) 

Josef Höber (50 J.), Michael Schmedt (15 J.)

sitzend v.l. :  Barbara Homeyer (50 J.),  Johannes Boxel Peitz (60 J.), Hedwig Kriemann (60 J.), Margret Kardinal (60 J.)

Druckversion | Sitemap
@kirchenchor-wiedenbrück.de